Schulsozialarbeit
Unsere Hauptaufgabe ist es, unsere Schülerinnen und Schüler bei ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Unsere Angebote
1. Individuelle und vertrauliche Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte zu Themen wie
- Familiäre oder außerfamiliäre Sorgen
- Liebe und Freundschaft
- Schulstress
- Ängste
- Essstörungen
- Suchtmittelkonsum
- Mobbing, Cybermobbing
- Übergriffiges Verhalten
- Diskriminierung
- Lernförderung
2. Jahrgangsspezifische Angebote
- Enge Zusammenarbeit mit den Klassenlehrkräften
- Durchführung von Klassentrainings und themenspezifischen Unterrichtseinheiten
- Organisation und Durchführung von Präventionsangeboten
3. Planung und Umsetzung von Präventionen zu Themen wie
- Busschule
- Sexualität und Vielfalt
- Suchtmittelkonsum
- Mobbing und Cybermobbing
- Physische und verbale Gewalt
- Essstörungen
4. Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Enge Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren des Sozialraums Marne
- Fachlicher Austausch mit anderen Schulsozialarbeiterinnen und -sozialarbeitern in Dithmarschen
- Themenspezifische Fort- und Weiterbildungen
Weitere wichtige Hilfenummern haben wir hier gesammelt.
(Katharina Scheel, Lina Zastrow)
KONTAKTE
Lina Zastrow (Pädagogin, M.A.)
Montag – Freitag 7.30 – 13.30 Uhr
Erreichbar unter: 0152-29099613
Mail: zastrow@vhs-dithmarschen.de // schulsozialarbeit@gymnasium-marne.de
→ Zuständig für die Jahrgänge 6, 8,10, Oberstufe nach Absprache
Lena Michalik (Erzieherin, Kulturarbeiterin, B.A.)
Montag – Freitag 7.30 – 13.30 Uhr (außer Mittwoch)
Erreichbar unter: 0152-36309795
Mail: michalik@vhs-dithmarschen.de // schulsozialarbeit@gymnasium-marne.de
→ Zuständig für die Jahrgänge 5, 7,9, Oberstufe nach Absprache
Frau Michalik ist seit Juli 2025 Teil unseres Teams und als Vertretung für Frau Scheel da, die sich zurzeit in Elternzeit befindet.