Schulsozialarbeit

Seit dem 01. September 2020 ist Frau Schenk nun als Schulsozialarbeiterin mit 18 Wochenstunden an unserer Schule beschäftigt.

Sie ist Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern.

Angebote der Schulsozialarbeit am Gymnasium Marne Europaschule

  • Beratung und Hilfe bei Fragen, Sorgen und Problemen im Rahmen von Einzel- oder Gruppengesprächen
  • Unterstützung und Vermittlung bei Konflikten
  • Weitervermittlung zu Beratungsstellen oder Einrichtungen der Jugendhilfe

Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit dem Kollegium

  • Projekte zur Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Präventionsarbeit in den Bereichen Mobbing, Alkohol, Medienkonsum und Essstörungen

Gut zu wissen, dass  das Angebot der Schulsozialarbeit

  • auf Freiwilligkeit beruht
  • der Schweigepflicht unterliegt
  • keinerlei Weisungsbefugnis hat

Der aktuelle Flyer zum Download.

Joko wird zur „Tiergestützten Pädagogik“ am Gymnasium Marne Europaschule eingesetzt, um die Arbeit der Schulsozialarbeiterin u.a. in den Bereichen Emotionalität, Sozialverhalten, Lern- und Arbeitsverhalten, Sprache und Kommunikation zu unterstützen. Der Hygieneplan hat das Ziel, eine mögliche Infektionsübertragung vom Hund auf den
Menschen und umgekehrt zu minimieren.

Bürozeiten Schulsozialarbeit:

Mo – Do: 8:30 Uhr bis 13:10 Uhr

Offene Schülersprechstunden:

Mo – Do immer in der 2. großen Pause in meinem Büro am Ende des Arkadengangs

Kontaktdaten:

Kathrin Schenk, Sozialpädagogin (M.A.)

Diensthandy: 0152/36309795

E-Mail: schulsozialarbeit@gymnasium-marne.de